Die Hochschule Aalen ist eine der forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland. Regional, national und international ist die Hochschule Aalen seit 60 Jahren ein verlässlicher Partner – für die Studierenden, die Mitarbeitenden und Lehrenden, für die Kommunen, die Wirtschaft und mehr als 130 Kooperationspartner weltweit. Wir legen viel Wert auf eine moderne und zukunftsorientierte Lehre, denn die Verbindung von Theorie und Praxis ist für uns entscheidend.
Die Hochschule Aalen baut ihr Angebot im Gesundheitsbereich aus und hat zum Wintersemester 2022/2023 den neuen Studiengang "Physician Assistant" (B. Sc.) im Studienbereich Gesundheitsmanagement der Fakultät Wirtschaftswissenschaften ins Leben gerufen. In diesem Studiengang ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
W2-Professur "Allgemeinmedizin und Grundlagen ärztlicher Behandlung"
Ihre Tätigkeit:
- Lehre im Studiengang Physician Assistant, insbesondere in Veranstaltungen zu Allgemeinmedizin, Anamnese und Grundlagen der medizinischen Untersuchung und medizinischen Terminologie sowie in weiteren gesundheitsbezogenen Studiengängen, z.B. Gesundheitsmanagement und Digital Health Management
- Auf- und Ausbau des neuen innovativen Studienangebots „Physician Assistant“ (B. Sc.) als Gründungsmitglied
- Durchführung eigener Forschungsaktivitäten
- Vernetzung mit ambulanten und stationären Kooperationspartnern, z.B. Kliniken Ostalb als Lehrkrankenhaus
Ihr Profil:
- Sie verfügen über eine Persönlichkeit, die Freude an der Gestaltung eines neuen hochattraktiven Studiengangs hat
- Sie sind offen für moderne Formen der medizinischen Versorgung
- Sie begeistern junge Menschen für die Medizin
Als Einstellungsvoraussetzungen bringen Sie mit (vgl. u.a. § 47 Landeshochschulgesetz):
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Humanmedizin
- Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch eine Promotion nachgewiesen wird
- Ärztliche Approbation sowie abgeschlossene fachärztliche Weiterbildung im Fachgebiet Allgemeinmedizin, Innere Medizin oder in einem verwandten Fachgebiet mit konservativer, organübergreifender Ausrichtung
- Mehrjährige berufliche Erfahrung als Facharzt oder Fachärztin in einem einschlägigen Gebiet mit umfangreichem Patientenkontakt
- Wünschenswert ist didaktische Erfahrung in der Vermittlung von Untersuchungstechniken sowie praktische Erfahrung in Kleinchirurgie und Sonografie
- Gute Organisations- und Management-Skills für den Auf- und Ausbau des neuen Studiengangs
- Erfahrung in der Anwendung moderner Lehrformate
- Idealerweise erste Publikationen im Bereich Versorgungsforschung oder medizinische Didaktik
- Die Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift sowie die Bereitschaft, englischsprachige Lehrveranstaltungen anzubieten
- Die Bereitschaft, Lehrveranstaltungen, insbesondere in Grundlagenfächern, auch studiengangsübergreifend anzubieten
Soweit die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, erfolgt die Einstellung bei der ersten Berufung zunächst in ein Beamtenverhältnis auf Probe. Bei nachgewiesener Eignung erfolgt anschließend die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit. Der Abschluss eines befristeten Dienstvertrags im Angestelltenverhältnis ist möglich.
Wir bieten Ihnen:
- Moderne Forschungsinfrastruktur in einem dynamischen Forschungsumfeld
- Austausch auf Augenhöhe in einem innovativen Hochschulumfeld
- Hohe Eigenverantwortung und großer Gestaltungsspielraum
- Kollegialer Umgang
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- Betreuungsplätze in der Kita Einsteinchen der Hochschule Aalen
Die Hochschule Aalen strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Weitere Informationen zur Gleichstellung erhalten Sie von Frau Prof. Dr. Jana Wolf (jana.wolf@hs-aalen.de).
Schwerbehinderte Personen, die sich bewerben, werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ergänzende Informationen hierzu finden sie unter www.hs-aalen.de/sbv.
Fragen Sie uns! Sie möchten mehr über diese Stelle erfahren? Wenden Sie sich gerne an den Vorsitzenden der Berufungskommission Herrn Prof. Dr. Andreas Ladurner (andreas.ladurner@hs-aalen.de).
Sie haben Interesse? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 25.06.2023 über unser Online-Bewerbungsportal.