An der Hochschule Aalen
Technik und Wirtschaft ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im
Rahmen des Machine Learning Zentrums eine
W2-Professur „Deep Learning“
als
Shared Professorship zu besetzen.
Innovation
an der Schnittstelle zwischen Industrie und akademischer Forschung im Bereich
Machine Learning vorantreiben - diese Möglichkeit bietet die Hochschule Aalen zusammen
mit ZEISS in Form eines Shared Professorships. Dabei können Sie Ihre Stärke im Bereich der
Lehre, im Aufbau von Forschungskooperationen und in der Entwicklung neuartiger KI-basierter Lösungen ideal einbringen.
Im
Rahmen des Shared Professorships „Deep Learning“ werden Sie sowohl Professor:in in
Teilzeit an der Hochschule Aalen als auch ein Teil des Algorithmen-Teams der
Konzernforschung von ZEISS sein. Damit werden Sie industrielle Forschungsaktivitäten bei
ZEISS mit dem Ausbau des Forschungsschwerpunktes der Hochschule Aalen im Bereich
Machine Learning ideal verbinden können.
Sie
werden insbesondere:
- Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten vorantreiben, die neue KI-basierte
Produktfeatures und Kundenlösungen bei ZEISS ermöglichen
- Lehrveranstaltungen im Rahmen des Studiengangs Wirtschaftsinformatik mit
inhaltlichem Schwerpunkt auf Machine Learning und Deep Learning übernehmen
- das nationale und internationale Forschungsnetzwerk der Hochschule Aalen und ZEISS
im Bereich Machine Learning ausbauen und geförderte Forschungsprojekte initiieren
und durchführen
- das Zentrum für Machine Learning der Hochschule Aalen sowie die Kollaboration mit
ZEISS gestalten
Als Einstellungsvoraussetzungen bringen Sie mit (vgl. u.a. § Landeshochschulgesetz)
- ein hervorragend abgeschlossenes Hochschulstudium mit exzellentem Fachwissen im
Bereich Machine Learning und Deep Learning am neusten Stand der Technik
die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die i.d.R durch Promotion
nachgewiesen wird
- besondere Leistungen bei der Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse in einer
mindestens fünfjährigen Berufspraxis (davon mindestens 3 Jahre außerhalb des
Hochschulbereichs)
- Erfahrung im Einwerben von Drittmitteln
- starke Hands-on Mentalität und Motivation neue KI-basierte Produkte und
Kundenlösungen voranzutreiben
- eine offene Persönlichkeit, die vernetzt denkt und gerne auf Menschen zugeht. Deshalb
fällt es Ihnen leicht, ihr existierendes Netzwerk zu pflegen und neue Kontakte
aufzubauen
ein souveränes Auftreten, die Fähigkeit andere mitzureißen und zu begeistern sowie
sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Die
Einstellung erfolgt im Anstellungsverhältnis als Shared Professorship (49% durch die
Hochschule Aalen und 51% durch die Carl Zeiss AG). Sie wird im Rahmen des von der Carl-Zeiss-Stiftung geförderten Zentrums für Machine Learning für 5 Jahre ausgeschrieben.
Die Hochschule Aalen strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Weitere Informationen zur Gleichstellung erhalten Sie bei Frau Prof. Dr. Jana Wolf (
jana.wolf@hs-aalen.de).
Schwerbehinderte
Personen, die sich bewerben, werden bei gleicher Eignung besonders
berücksichtigt. Ergänzende Informationen hierzu finden sie unter
www.hs-aalen.de/sbv.Für weitere Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Ingo Scheuermann
(
ingo.scheuermann@hs aalen.de) gerne zur Verfügung.
Sind Sie interessiert?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen bis zum
27.07.2022 über unser Online-Bewerbungsportal unter
www.hs-aalen.de/stellen.